Burg Hornburg - Hornburg

Adresse: Burggraben, 38315 Hornburg.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 44 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Burg Hornburg

Burg Hornburg Burggraben, 38315 Hornburg

Burg Hornburg

Adresse: Burggraben, 38315 Hornburg.

Umfassendes Angebot für die Höhlenfahrer und Wanderer bietet sich hier an. Die Burg ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.

Die Burg kann von außen bestaunen, aber leider ist der Eingang für Behinderte nicht barrierefrei. Im Ort gibt es viele Geschäfte und Restaurants, aber es empfiehlt sich auch, sich in die umliegenden Dörfer zu begeben.

Das Städtchen selbst ist sehr schön mit vielen historischen Gebäuden und gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Es gibt viele Informationen über die Geschichte der Burg und des Ortes auf großformatigen Tafeln in den Häusern.

Es ist jedoch zu beachten, dass nur ein kleines Museum geöffnet ist und die meisten Geschäfte geschlossen sind. Die Umgebung ist jedoch sehr schön und es gibt viele Wege zum Wandern und im Frühjahr blüht hier viel.

Spezialitäten

Historische Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich

Bewertungen

Durchschnittliche Meinung: 4.2/5

👍 Bewertungen von Burg Hornburg

Burg Hornburg - Hornburg
Thalur ?. G.
3/5

Der Ort ist sehr schön, aber die Burg kann man nicht besichtigen und auch von außen nicht gut zu sehen! Im Dorf selber ist nicht so viel los, jedoch ganz nett zum durch schländern.

Burg Hornburg - Hornburg
lorelei
3/5

Von der Burg selbst ist nicht viel zu sehen, das Städtchen ist sehr schön, Ortskern sehr gut erhaltenes und restauriertes Fachwerk mit zahlreichen Informationstafeln. Allerdings hat man recht schnell alles gesehen und ausser einem kleinen Museum und wenig Gastronomie gibt es weiter keine Freizeitangebote, keine geöffneten Läden, viel Leerstand.

Burg Hornburg - Hornburg
Tara
3/5

Ein paar nette Ecken gibt es zu entdecken, allerdings außerhalb besonderer Veranstaltungen nichts los. Auf der Durchreise lohnt ein Halt, extra hinfahren würde ich nicht.

Burg Hornburg - Hornburg
katja K.
4/5

Der Ort ist sehr schön aber die Burg kann man nicht besichtigen und auch von außen nicht gut zu sehen!

Burg Hornburg - Hornburg
ennos T.
4/5

Es wird angenommen, dass die Burg ab den ersten Jahrzehnten des 9. Jahrhunderts entstanden ist. Eine erste urkundliche Erwähnung der Burg als Hornaburg datiert auf das Jahr 994. 1113 wurde die Burg durch Kaiser Heinrich V. und 1179 durch Heinrich den Löwen zerstört. Zu einer dritten Zerstörung der Burg kam es 1430 durch die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde die Burg festungsartig ausgebaut und besaß sieben Ecktürme, einen Bergfried und drei Ringmauern. 1645 wurde sie vom schwedischen General Königsmarck erneut zerstört. Nach der fünften Zerstörung kam es nicht mehr zum Wiederaufbau; sie diente danach als Steinbruch.
Seit 1910 steht die Burgruine in Privatbesitz. 1927 wurde sie von Georg Lüdecke nach einem Stich von Merian aus der Zeit um 1650 teilweise auf den Grundmauern rekonstruiert. Sie befindet sich noch heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

Burg Hornburg - Hornburg
Monika B.
5/5

Die Burg Hornburg ist im Privatbesitz, daher nicht zugänglich. Aber ein Rundgang durch das zauberhafte Fachwerkstädtchen Hornburg ist sehr empfehlenswert. Der Weg hoch zur Burg bietet eine schöne Ansicht des historischen Gebäudes.

Burg Hornburg - Hornburg
Manuela R.
5/5

Eine schöne alte Burg. Sie ist in privater Hand und daher nur von außen zu betrachten.

Burg Hornburg - Hornburg
Montana
2/5

Nur im Winkel des Fotos zu sehen, kein Besuch möglich.

Go up