Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager) - Horgau
Adresse: 86497 Horgau, Deutschland.
Webseite: horgau.de
Spezialitäten: Gedenkpark, Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.
📌 Ort von Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager)
⏰ Öffnungszeiten von Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager)
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager)
Der Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager) ist eine historische Sehenswürdigkeit in Horgau, Deutschland. Die Adresse des Gedenkorts lautet 86497 Horgau, Deutschland.
Überblick
Der Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager) ist ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus. Es handelt sich um die Ruinen eines ehemaligen Schmiedehofs, der während des Zweiten Weltkriegs als Außenlager des Konzentrationslagers Dachau diente.
Spezialitäten
Der Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager) bietet verschiedene Möglichkeiten für Besucher. Zu den Spezialitäten gehören:
- Gedenkpark
- Historische Sehenswürdigkeit
Andere interessante Daten
Der Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager) ist barrierefrei zugänglich und bietet Rollstuhlplätze. Hunde sind ebenfalls erlaubt.
Bewertungen
Der Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager) hat auf Google My Business 22 Bewertungen erhalten. Die Durchschnittsbewertung beträgt 4,4/5.
Informationsquellen
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Gedenkorts unter horgau.de.
Rekommendation
Wir empfehlen Ihnen, den Gedenkort Blechschmiede Horgau (KZ-Außenlager) zu besuchen, um die Geschichte des Nationalsozialismus und die Opfer des Zweiten Weltkriegs zu erforschen. Besuchen Sie die Website des Gedenkorts, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Besuche zu planen.
Durch eine Besichtigung des Gedenkorts können Sie die Bedeutung von Denkmälern und Gedenkorten für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus verstehen und die historische Bedeutung des Ortes erleben.