Kursächsische Postmeilensäule - Viertelmeilenstein (Bad Lausick) - Bad Lausick
Adresse: Str. der Einheit 22, 04651 Bad Lausick, Deutschland.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.
📌 Ort von Kursächsische Postmeilensäule - Viertelmeilenstein (Bad Lausick)
⏰ Öffnungszeiten von Kursächsische Postmeilensäule - Viertelmeilenstein (Bad Lausick)
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die Kursächsische Postmeilensäule - Viertelmeilenstein in Bad Lausick ist eine historische Sehenswürdigkeit, die im Jahr 1722 als Vorgänger der heutigen GPS-Systeme errichtet wurde. Der Stein ist gut erhalten und ein Zeugnis der sächsischen Geschichte.
Standort und Geschichte
Der originale Viertelmeilenstein mit der Reihennummer 39 von 1722 stand ursprünglich im Ortsteil Heinersdorf. Heute kann man den Stein in Bad Lausick in der Wilhelm-Pieck-Straße Ecke Straße der Einheit betrachten.
Die Kursächsischen Postmeilensäulen wurden auf Anordnung des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen errichtet, um die Entfernungsmessung und Transportgeldentrichtung zu erleichtern. Die Steine wurden entlang der Poststraßen aufgestellt und dienten als Orientierungspunkte für Reisende.
Besonderheiten und Interesse
Die Kursächsische Postmeilensäule in Bad Lausick ist ein bemerkenswertes Stück Geschichte und Kultur. Sie ist ein Zeugnis der sächsischen Postgeschichte und ein Symbol für die fortschrittliche Denkweise der Kurfürsten von Sachsen.
Die Stein ist gut erhalten und kann jederzeit besichtigt werden. Es ist ein lohnenswertes Ziel für Geschichtsinteressierte, Kulturreisende und alle, die sich für die sächsische Geschichte begeistern.
Bewertungen und Meinungen
Dieses Unternehmen hat bisher 2 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittliche Meinung von 4/5.
Die Meinungen der Besucher sind positiv, sie heben die gute Erhaltung und die Bedeutung der Stein als historische Sehenswürdigkeit hervor.
Fazit
Die Kursächsische Postmeilensäule - Viertelmeilenstein in Bad Lausick ist ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. Der Stein ist gut erhalten und ein Symbol für die sächsische Postgeschichte.
Wir empfehlen, sich die Stein anzusehen und mehr über die Geschichte und Kultur von Sachsen zu erfahren. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, können Sie uns gerne über unsere Website kontaktieren.