Ringwall aus dem 9. Jahrhundert - Traitsching
Adresse: 4MX3+R4 Ringwall aus dem 9. Jahrhundert, 93455 Traitsching, Deutschland.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
Ort von Ringwall aus dem 9. Jahrhundert
Ringwall aus dem 9. Jahrhundert ist eine historische Sehenswürdigkeit, die für Geschichtsliebhaber und Familien mit Kindern gleichermaßen interessant ist. Diese Anlage befindet sich in 93455 Traitsching, Deutschland, und die genaue Adresse lautet 4MX3+R4 Ringwall aus dem 9. Jahrhundert. Leider gibt es keine Telefonnummer oder offizielle Website für diese Sehenswürdigkeit.
Der Ringwall aus dem 9. Jahrhundert ist ein beeindruckendes Denkmal aus der Karolingerzeit. Die Anlage besteht aus einem ovalen Wall, der einst eine Fläche von etwa 2,5 Hektar umschloss. Im Inneren des Walls befinden sich die Überreste einer Siedlung, die vermutlich im 9. Jahrhundert erbaut wurde. Heute können Besucher noch die Grundmauern der Gebäude und den gut erhaltenen Wall besichtigen.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Ringwall aus dem 9. Jahrhundert ist seine Kinderfreundlichkeit. Das Gelände ist offen zugänglich und bietet viel Platz zum Spielen und Erkunden. Kinder können sich im Wall austoben und die Geschichte hautnah erleben. Auch für Erwachsene gibt es viel zu entdecken. Die Anlage ist ein wichtiger Teil der Geschichte Traitschings und der Region und bietet Einblicke in das Leben in der Karolingerzeit.
Es ist schade, dass es bisher noch keine Bewertungen oder eine durchschnittliche Meinung zu dieser Sehenswürdigkeit gibt. Wir ermutigen alle Besucher, ihre Eindrücke und Erfahrungen mit anderen zu teilen, um mehr Menschen auf dieses einzigartige Denkmal aufmerksam zu machen.
Wenn Sie mehr über den Ringwall aus dem 9. Jahrhundert erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich vor Ihrem Besuch auf der Website der Gemeinde Traitsching oder des Landkreises Cham zu informieren. Dort finden Sie weitere Informationen zur Geschichte und den Öffnungszeiten der Anlage.