Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach

Adresse: Niederbexbacher Str. 62, 66450 Bexbach, Deutschland.
Telefon: 68264887.
Webseite: saarl-bergbaumuseum-bexbach.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Ermäßigungen für Kinder, Familienrabatt, Kinder­freundlich, Kinderfreundliche Aktivitäten, Kostenlose Parkplätze, Kostenlose Parkplätze an der Straße.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 235 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach Niederbexbacher Str. 62, 66450 Bexbach, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 12:00–16:00
  • Sonntag: 12:00–16:00

Das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach ist ein Museum, das sich der Geschichte des Bergbaus im Saarland widmet. Es befindet sich in Bexbach, in der Niederbexbacher Str. 62, 66450 Bexbach, Deutschland. Sie erreichen das Museum telefonisch unter 68264887 oder besuchen Sie die Website saarl-bergbaumuseum-bexbach.de.

Einlass und Einrichtungen

Das Museum ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC. Auch ein Restaurant ist vorhanden. Das Museum ist familien- und LGBTQ+-freundlich sowie ein sicherer Ort für Transgender. Kinder sind herzlich willkommen und es gibt Ermäßigungen für Kinder und Familien. Das Museum bietet kinderfreundliche Aktivitäten und kostenlose Parkplätze, sowohl auf dem Gelände als auch an der Straße.

Highlights und Attraktionen

Das Museum erstreckt sich über sieben Stockwerke und bietet eine Vielzahl von Exponaten aus der Bergbauzeit. Das Highlight ist die Rundum-Aussicht im oberen Bereich mit Angaben zu den Entfernungen der Sehenswürdigkeiten. Auch der unterirdische Teil ist besonders interessant. Das Museum wird durch Spenden erhalten und ist ein wertvolles Erbe für nachfolgende Generationen.

Bewertungen und Meinungen

Das Museum hat 235 Bewertungen auf Google My Business und eine durchschnittliche Bewertung von 4.4/5. Viele Besucher loben die Vielfalt der Exponate und die kinderfreundlichen Aktivitäten. Auch der unterirdische Teil wird oft hervorgehoben. Das Museum wird als wertvolles Erbe für nachfolgende Generationen betrachtet.

Fazit

Das Saarländische Bergbaumuseum Bexbach ist ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für die Geschichte des Bergbaus im Saarland interessieren. Wir empfehlen Ihnen, die Website zu besuchen und sich über die Öffnungszeiten und Ausstellungen zu informieren. Wir sind sicher, dass Sie einen interessanten und lehrreichen Besuch im Museum haben werden.

👍 Bewertungen von Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
nette Maus
5/5

Wir waren mit 2 Erwachsenen und einem Kind 4,5 Jahre im Bergbaumuseum. Ich muss sagen es lohnt sich. Über 7 Stockwerke kann man sich verschiedene Sachen aus der Bergbauzeit ansehen. Das Highlight jedoch war oben die rundum Aussicht mit angaben an den Fenstern, wo was wie weit entfernt liegt. Außerdem war der unterirdische Teil mega interessant. Super dass so etwas für die nachfolgende Generationen erhalten bleibt und dass alles aus Spenden erwirtschaftet wird.

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
Der Radiosender
4/5

Sehr informativ und interessantes Konzept mit dem Turm von der obersten Etage bis in den Keller, wo untertage ein Stollen nachgebaut wurde. Viele original Exponate, nur würde ich mir etwas mehr „augmented reality“ im 21. Jahrhundert wünschen.

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
Ralf Bösing
5/5

Ich kann mich meinen Vorgängern hier nur anschließen : Super Aussicht von oben aus dem Turm, tolle Ausstellung und cooler Schachtnachbau Untertage.
Nicht zu vergessen ist die Parkanlage angrenzend an das Museum. Da kann man herrlich entspannen. Auf jeden Fall einen Besuch wert.

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
Fabian Schöner
3/5

Grundsätzlich ein sehr interessantes Sachmuseum über den Bergbau an der Saar.

Das Museum war in unserem Fall ohne Führung und wir konnten in Ruhe alles ansehen.
Im Turm befindet sich eine ausführliche Ausstellung der Historie des Bergbaus inklusive Exponaten der Ausrüstung.

In den Museumsstollen unter Tage kann man dann Live erleben wie es in so einer Grube zu ging.

Zwei Sterne ziehe ich aber ab, da das Museum zwar betrieben aber nicht wirklich gepflegt wird. Die Ausstellung ist sichtlich in die Tage gekommen.
Gefühlt ist seit 15 Jahren nur Instandhaltung gemacht worden.

Auf jeden Fall einen Besuch wert wenn man dem Thema Bergbau und der Geschichte des Kohleabbau an des Saar näher kommen möchte.

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
Matthias Wagner
5/5

Ein sehr interessanter Ort. Vielfältig und liebevoll eingerichtet. Man muss viel Zeit zum lesen mitbringen. Der Preis ist super fair. Auch mein kleiner hatte spaß. Besonders der Kriechgang hat ihm gefallen.

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
Thomas Hardert
5/5

Ist wirklich sehr zu empfehlen. Es gibt sehr viel zu sehen an alten Sachen und vieles sehr gut erklärt. Dazu muss ich sagen, das es unter Tage bald am spannendsten ist. Aber insgesamt sehr lohnenswert 👍

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
Anne
4/5

Das Museum befindet sich im Hindenburgturm. Die Bushaltestelle ist nur 1 Minute entfernt. Im Innern führt eine Wendeltreppe nach oben, es gibt für Gehbehinderte auch einen Fahrstuhl. Sehr interessant dort, für den Eintrittspreis von 4,80 bekommt man eine Menge zu sehen über meist die alten Gewinnungstechniken. Auf Fernsehen kann man auch die Arbeit der Bergbauarbeiter aus historischer Zeit bewundern. Man staunt was die Menschen unter Tage für schwere Arbeit hatten.
Ein Besuch lohnt dich.

Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach - Bexbach
Jörg Withauer
5/5

Ein ganz tolles Museum mit sehr vielen Informationen über den Bergbau im Saarland. Der Besuch beginnt mit einer Aufzugsfahrt nach ganz oben auf den Turm in den 7. Stock. Danach beginnt der Rundgang abwärts, Stockwerk für Stockwerk viele Informationen. Am Schluss erwartet einen dann der Teil unter Tage. Dieser Teil ist sehr schön angelegt und macht viel Spaß.

Go up