Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental

Adresse: Teichstraße 4, 79669 Zell im Wiesental, Deutschland.
Telefon: 7625911299.
Webseite: wiesentaeler-textilmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 80 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Wiesentäler Textilmuseum

Wiesentäler Textilmuseum Teichstraße 4, 79669 Zell im Wiesental, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wiesentäler Textilmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00–17:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 10:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Wiesentäler Textilmuseum

Ubicado en el corazón del valle de Wiesental, en Zell, Alemania, el Wiesentäler Textilmuseum es un destino imperdible para los amantes de la historia, la cultura y el arte textil. Con su dirección única, Teichstraße 4, 79669 Zell im Wiesental, este museo se encuentra en el corazón de un entorno natural impresionante.

Características del museo

  • Rollstuhlgerechter Eingang y Parkplatz, garantizando la accesibilidad para todos los visitantes
  • WC y Restaurant, ofreciendo un espacio para descansar y disfrutar de la visita
  • Kinderfreundlich, un entorno acogedor para familias con niños

El Wiesentäler Textilmuseum ofrece una variedad de exposiciones y actividades para todos los interesados en la historia del textil. Con su especialización en el museo y la sehenswürdigkeit, es un lugar ideal para aquellos que buscan una experiencia educativa y entretenida.

Dirección e información de contacto

Adresse: Teichstraße 4, 79669 Zell im Wiesental, Deutschland
Telefon: 7625911299

Página web y recomendación

Webseite: wiesentaeler-textilmuseum.de

Con una media de opinión de 4.6/5 en Google My Business, el Wiesentäler Textilmuseum es un destino que no te puedes perder. Se trata de un lugar con una gran variedad de exposiciones y actividades para todas las edades. Recomiéndamo que visiten su página web para obtener más información y planificar su visita con anticipación.

👍 Bewertungen von Wiesentäler Textilmuseum

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
tristan J.
5/5

Sehr interessantes Museum. Die Führing und die "Darbietung" waren klasse. Gerne wieder

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
Thomas A.
5/5

Auf der Durchfahrt durch Zell i. W. haben wir zufällig dieses Museum entdeckt. Trotz das wir etwa eine halbe Stunde zu früh da waren wurden wir sehr freundlich Empfangen und zu einer Führung eingeladen. Nach einer kurzen Medialen Einführung und dem umsehen im " Empfangsbereich" wurden wir durch das tolle Museum geführt. Die Führung war fachlich als auch Menschlich hoch interessant! Man durfte in eine Welt eintauchen in der es die Menschen wirklich nicht einfach hatten. Harte Arbeit, karger Lohn! Die Entwicklung der Webereien und der Webstühle liefern einen Einblick in die Vergangenheit. Das Herzblut das in diesem Museum steckt und die liebe zu dem was die Mitarbeiter hier tun ist unglaublich spürbar. Wir haben eine wundervolle Reise durch die Geschichte machen dürfen und empfehlen jedem, jung und Alt einen Besuch. Vielen Dank an die tollen Mitarbeiter.

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
Ingeborg P.
5/5

Das Textilmuseum bietet einen faszinierenden Einblick in die Textilgeschichte der letzten 2 Jahrhunderte im Wiesental. Die Marke Irisette kennen viele, aber kaum jemand weiß, was es damit auf sich hat. Man bekommt eine spannende Führung, bei der auch verschiedene Webstühle in Aktion erlebt werden können.
Auch für Familien gut geeignet.

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
Barbara R.
5/5

Sehr schönes kleines Museum mit Liebe zum Detail gestaltet. Die Webstühle aus verschiedenen Zeitgeschichten, sowie die Herstellung aus Baumwolle entstehenden Fäden zum Weben waren sehr beeindruckend. Die Führung sollte man unbedingt machen, da man Sachgerechte Informationen bekommt. Vor den älteren Herren die in der Weberei über 50 Jahre gearbeitet habe und die Maschinen fachgerecht bedienen und pflegen ziehe ich meinen Hut. Sage hiermit Danke für die interessanten Eindrücke. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel interessierte Besucher.
Barbara Riss

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
Doris M.
5/5

Der Besuch im Textilmuseum war ein Highlight, sehr beeindruckend. Durch die fachkundige Führung erfuhren wir sehr viel Hintergrundwissen über die Entwicklung der Textilindustrie im Wiesental. Ehemalige Mitarbeiter führten die Webstühle fachkundig vor. Es besteht sogar die Möglichkeit Erzeugnisse, die mit den historischen Webstühlen hergestellt werden als Andenken zu erwerben.

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
Karin S.
5/5

Freundlich geführtes Museum mit "lebenden" Maschinen.
Die Führung durch das Museum war höchst interessant. Mit viel Wissen wird die Geschichte vom Heimwebstuhl bis zur Industrialisierung und Vollautomatisierung näher gebracht. Besonders ist die Vorführung etlicher Webstühle und Maschinen. Aber auch das Wissen über das Rohmaterial von der Gewinnung bis zur fertig verarbeiteten Ware war höchst interessant.
Vielen Dank für soviel Einsatz.

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
Bernhard H. K.
5/5

Vielen Herzlichen Dank für die Führung, die Männer haben es sehr Lebendig über die Arbeit der Ehemaligen Personen erklärt.

Wiesentäler Textilmuseum - Zell im Wiesental
Rosi L.
5/5

Wenn ich in dem reizenden Städtchen Zell bin, gehört für mich seit vielen Jahren eine Führung im Wiesentäler Textilmuseum zum absoluten Muss. Es fasziniert mich immer wieder die Demonstration der Textilherstellung früherer Zeiten: Aus einer Baumwollpflanze werden durch den Einsatz von Spulen, dem Spinnen, Weben und Bleichen wertvolle Textilien. In dem Museum sind die zum Teil uralten jedoch top gepflegter und funktionsfähigen mechanischen Webstühle unterschiedlicher Epochen sowie Gerätschaften und Bilder aufgereiht.
Ich hatte jüngst die Gelegenheit, an einer für Schüler ausgerichteten Führung teilzunehmen. Museumführer Andreas Müller, assistiert von Kollege Stefan Helbig, verstand es mit hohem technischem Wissen die Jugendlichen vom Anfang bis zum Ende zu fesseln. Es herrschte höchste Konzentration und Aufmerksamkeit - und das in einer von Computern und Robotern beherrschten Zeit! Stefan Helbig erlaubte es den Jugendlichen sogar, unter seiner Aufsicht einen Höllenlärm verursachenden Webstuhl zu bedienen. Berührt waren die Schüler/innen von der Information über die Arbeitsbedingungen der damaligen Zeit, wo selbst 10-Jährige - neben ihren Eltern - mit ihrer Hände Arbeit und für wenig Lohn das Familieneinkommen sichern mussten.
Einen Besuch in Zell und dem "lebendigen" Wiesentäler Textilmuseum ist absolut zu empfehlen - es lohnt sich!

Go up